Aktivtourismus und Abenteuer

WEINTOURISMUS&NATUR - Katalanisches Reisebüro

SIURANA TOURS
C/ Major, 37
ES-43360 Cornudella de Montsant
Tel.: (+34) 610 178 017
E-Mail: info@siuranatours.com
Web: www.siuranatours.com

Registernummer CG003761

 

FAHRRADTOURISMUS - katalanisches Reisebüro

WANDERN - Katalanisches Reisebüro

EL BROGIT GUIATGES
ES-43361 La Morera de Montsant
Tel.: (+34) 689 006 199
guiatges@elbrogit.com
www.elbrogit.com

Registernummer GC-4306 

Diese Montsant-Mulde ist einer der emblematischen Orte des Naturschutzparks. Sie befindet sich im Herzen des Massivs und man gelangt von Morera de Montsant aus zu ihr; entweder über den Grau de Salfores (Aufstiegspfad) oder über den Grau de la Grallera in Richtung Piló dels Senyalets (Berg), und von beiden Punkten aus bis zum Pi del Cugat (“Cugat-Kiefer”), von wo aus man über einen Pfad in die Mulde hinabsteigt.

Diese schöne Landschaft, die der Fluss Montsant zwischen dem Llena-Massiv und dem Montsant-Massiv geformt hat, ist einer der emblematischsten Orte des Naturschutzparks.

Telefon
650 587 981

SERVIKAYAK ist ein Unternehmen, das sich der Vermietung von Kajaks, Tretbooten und Angelbooten auf dem Stausee von Els Guiamets widmet.

Sie können die Natur geniessen und inmitten einer reizenden Landschaft entspannen.

Wir verfügen über eine Terrasse mit Verkauf von Erfrischungen, WC, einem Bereich mit Liegestühlen und einem Mini-Pool.

Sie können Ihr Picknick mitbringen oder das Mittagessen vom Restaurant El Mestral liefern lassen.

Sie können in der Höhe wandern und den Stausee von Els Guiamets aus der Vogelperspektive anschauen.

Besuchen Sie uns und geniessen Sie die Natur an

Trockenmauerwerksroute. Capçanes

Die Gemeinde Capçanes, die Teil des Landkreises Priorat ist, befindet sich in einem der beiden Gebiete mit dem reichsten Erbe an Trockenmauerwerkskonstruktionen des ganzen Kreises. In der Taules Zone, östlich des Dorfkerns gelegen, können Sie in einem kleinen Gebiet eine groβe Vielfalt von Trockenmauerelementen entdecken. So gibt es dort Terrassenbegrenzungen, Hütten, Unterstände, Pferche, Zisternen, kleine Schränke, Kästen für Bienenstöcke, Schutzmauern und einen Kalkofen.