Weinbaugebiet Priorat Aussichtspunkt (lo Balconet - Torroja del Priorat)

Anerkennung der Landschaft des Weinanbaugebietes DOQ Priorat

Dieser Aussichtspunkt ist ein zentraler Ort des Anbaugebietes mit der geschützten Herkunftsbezeichnung DOQ Priorat, ideal zur Beobachtung der Landschaft und der Werte, die unser Gebiet erhält.

Als Erstes können Sie den malerischen Hintergrund sehen, den das Montsant-Massiv bildet, angeschmiegt an die Hügel aus “Llicorella”, die lokale Bezeichnung für den Schiefer, der den Boden dieses Anbaugebietes charakterisiert, mit ihren steilen Hängen. Im Westen das Dorf Gratallops und im Osten das Dorf Torroja, und dazwischen eine Menge an Schluchten, Wegen, kurvenreichen Straβen, Brücken, Gutshäusern, Hütten und Weinkellern, bewohnt von Fraune und Männern, die über Generationen hinweg über 800 Jahre lang die Landschaft gepflegt haben, sechs Jahrhunderte davon unter der Herrschaft der Karthäusermönche.

Die Landschaft lässt sich auf zwei Ebenen lesen: zum einen die landwirtschaftliche, mit kleinen Parzellen, die v.a. mit Weinstöcken aber auch mit Oliven- und Mandelbäumen bepflanzt sind, und in den Niederungen kleine Nutzgärten, die direkt vom Fluss bewässert werden; und zum anderen die Ebene der Wildpflanzen, zwischen den Anbauflächen, den Wäldern und dem Dickicht, wo vor der Reblausplage im späten 19. Jh. Weinstöcke standen und die nach und nach wieder in Bewirtschaftung genommen werden, dank der Mühe von allen, die es ermöglicht hat, den Wein des Priorat in eine Position von weltweitem Prestige zu stellen.

Abschlieβend sind die beiden vorherrschenden Anbautypologien hervorzuheben: die auf traditionelle Weise eng bepflanzten Steilhänge, die von Hand bearbeitet werden müssen und die neuen stufenförmigen Terrassen, auf denen die Weinstöcke mit moderneren Methoden bearbeitet werden können.