Weinstöcke aus der Vogelperspektive
Ein besonders wegen der verschiedenen Panoramen interessanter Ausflug, die Weinberge und die geologischen Kontraste von Schiefer, Ton und Kalk.
Ein besonders wegen der verschiedenen Panoramen interessanter Ausflug, die Weinberge und die geologischen Kontraste von Schiefer, Ton und Kalk.
Die Gemeinde Capçanes, die Teil des Landkreises Priorat ist, befindet sich in einem der beiden Gebiete mit dem reichsten Erbe an Trockenmauerwerkskonstruktionen des ganzen Kreises. In der Taules Zone, östlich des Dorfkerns gelegen, können Sie in einem kleinen Gebiet eine groβe Vielfalt von Trockenmauerelementen entdecken. So gibt es dort Terrassenbegrenzungen, Hütten, Unterstände, Pferche, Zisternen, kleine Schränke, Kästen für Bienenstöcke, Schutzmauern und einen Kalkofen.
Ein Spaziergang für Alle, auch mit Kindern zu laufen. Pradell hat ein vielfältiges und wertvolles Erbe von Trockenmauerwerken und eine spezielle Route, um dieses kennenzulernen.
Die Steinhütten und Terrassenbegrenzungen stellen die in Stein gefasste Schrift dar, mit der die Bauern des Priorats den Landkreis überzogen haben. Entlang des alten Königsweg von El Masroig nach Falset können Sie einige wunderbare Beispiele betrachten.
Es handelt sich um einen kurzen Rundweg mit guten Ausblicken auf das Dorf La Bisbal und das Tal des Flusses Montsant, der zwischen Olivenhainen und den mit dieser landwirtschaflichen Aktivität verbundenen Mauern aus Trockenmauerwerk verläuft.
Begeben Sie sich in die entfernteste Vergangenheit des Priorats, als an den Ufern des grossen Fluss Siurana auf einem Hügel die wahrscheinlich ersten Bergleute der Region wohnten, vor ungefähr 3.000 Jahren.
Wir empfehlen Ihnen einen einfachen Spaziergang, um diese wunderbare Landschaft kennen zu lernen; ein Ausflug, der sich besonders für Familien mit Kindern anbietet; und der länger ausfällt, wenn Sie ihn im Dorf El Masroig beginnen und über den asphaltierten Weg zuerst zur Les Pinyeres Einsiedelei und zum Fluss Siurana laufen. In diesem Fall ist der Strecke hin und zurück 9 km lang.
Die Reste des Kartäuserklosters Santa Maria d’Escaladei liegen im Schutz des Vall de l’Oliver [Olivenbaumtal], unter dem Blick der steilen Felsen aus Kalksteinkonglomerat, in einer der herausragendsten Landschaften des Naturparks Montsant-Massiv.
Es handelt sich um einen einfachen Ausflug, der für jeden geeignet ist, ideal auch mit Kindern, der zu einer der emblematischsten und faszinierendsten Ecken des Montsant und des Priorats führt.
Der Weg beginnt in Albarca in Richtung Montsant [1], bis Sie am coll des Hostalets Pass ankommen [2]. Der Name des Passes kommt von den antiken Gasthäusern, die es am Königsweg von Reus nach Lleida gab und von denen noch Ruinen existieren.
Diese Route führt Sie in die Barranc de Sant Salvador [Schlucht des Heiligen Erlösers] und bringt Ihnen Zeugnisse näher zu den Gebräuchen und Nutzungen der Böden des Montsant. Sie werden eine durch die ungewöhnlichen, mit Trockenmauerwerk befestigten Terrassen modellierte Landschaft sehen, wo vor allem Oliven und Mandeln angebaut wurden. Gleichzeitig besuchen Sie auf dem Weg Orte, die Ihnen von den Lebensformen der Menschen in Margalef berichten, wie z.B.