

Der Weg zu Fuβ um den Stausee von Siurana herum kann sowohl östlich der Staumauer begonnen werden oder westlich, im Bereich der Bootsanlegestelle (die Zufahrten mit dem Auto sind unterschiedlich). Es wird empfohlen, die Runde entgegen dem Uhrzeigersinn zu unternehmen.
Von Porrera nach Torroja, nach Poboleda und zurück über den Coll dels Tossals (Tossals-Pass). Anspruchsvolle Route mit groβen Höhenunterschieden zwischen Weinstöcken der Anbauregion DOQ Priorat.
Dieser Weg bringt uns zum legendären Dorf Siurana, der letzten Maurenfestung in Katalonien und erhabenem Aussichtspunkt des Priorats. Der Weg verbindet zwei Dörfer, die historisch immer eng verbunden waren und heute eine einzige Gemeinde bilden.
Von La Vilella Alta bis zur Consolació Einsiedelei. Es handelt sich um eine kurze Route, die es ermöglicht, zur Consolació Einsiedelei zu gelangen, einem der emblematischen Orte des Priorats, und ein auβergewöhnlicher Aussichtspunkt, vor allem über die Ländereien des Anbaugebietes DOQ Priorat.
Es handelt sich um einen von fantastischen Ausblicken vom Coll Major [Major Pass] auf das Cortiella-Tal, die Weinberge und das Dorf Porrera bestimmten Rundgang.
Route über einen alten Verkehrsweg, den Taules Weideweg, der hauptsächlich für den Durchgang des Viehs angelegt wurde. Heute lassen sich noch die Befestigungen erkennen, die ihn begrenzten. Von hier aus können Sie an klaren Tagen wunderschöne Ausblicke genieβen. Sie gelangen zu Fuβ zu abgelegenen Gütern des Llaberia Massivs, wie z.B. la Caseta de la Vall, wo noch Wein angebaut wird, und das Mas d’en Cosme Gut, wo der Wald die früher bebauten Ländereien verschlungen hat. Auf diesem Ausflug können Sie etwas davon erfassen und bestaunen, welch harte Arbeit unsere Vorfahren auf sich nahmen, um die Berghänge zu bebauen.
Die Route beginnt im Dorf Capçanes und führt Sie durch die frischen Niederungen der Abhänge bis zu den Gebirgskämmen der Serra de Llaberia (Llaberia-Massiv), von wo aus Sie spektakuläre Ausblicke auf ein weitläufiges Territorium haben.
Route am östlichen Ende des Montsantmassivs, die innerhalb einer Wanderung die unterschiedlichen Charakteristika der beiden Seiten des Massivs aufzeigt.
Route durch die Schluchten am westlichen Rand des Montsant-Massivs, die am meisten von menschlicher Aktivität in einer nicht allzu fernen Vergangenheit geprägt wurden. Denjenigen empfohlen, die das historische und kulturelle Erbe in einem privilegierten Naturraum genieβen möchten.