Wandern

Wasserroute - Cabacés

Diese Route beginnt an der Ermita de Sant Joan Baptista [Johannes der Täufer Einsiedelei]. Von dort aus nehmen Sie den Sender del mirador [Weg zum Aussichtspunkt] und kommen zum Aussichtspunkt von Cabacés. Nach dem Aussichtspunkt, weiter auf dem alten Sender de la Foia [Weg zur la Foia Einsiedelei] stoßen Sie auf die aljub del Poma [Poma Zisterne].


Ermita de la Mare de Déu de Montsant (Einsiedelei der Gottesmutter von Montsant)
Ort: Albarca

Die Einsiedelei liegt in 1.027m Höhe, zu Füβen des Roca Corbatera Berges, was sie zur höchsten Einsiedelei des Montsant-Massivs macht. Ihre Anfänge liegen bei den Einsiedeleibauten des 12. Jh., und sie ist historisch auch als Santa Maria de Montsant bekannt. Es ist bekannt, dass hier in früheren Zeiten zu verschiedenen Zeitpunkten des Jahres Wallfahrten stattfanden, fast immer, um Regen für die Felder zu erbitten. Traditionell wurden in der Einsiedelei immer zwei Feste gefeiert: eines zu Sant Jordi

Die Einzigartigkeit des Montsant-Massivs basiert auf der Originalität seines Reliefs, das sich wie ein abrupter und scheinbar unzugänglicher Block erhebt. Die Mehrheit der Zugänge zum höher gelegenen Hauptmassiv führen über so genannte “Graus”, Aufstiegspfade über eine Felsstufe.

Telefon
977 827 112

Mas de Sant Antoni liegt an den Ausläufern der Felsen des Montsant, nahe bei Morera de Montsant. Man gelangt dorthin, in dem man dem Weg am Kartäuserkloster Scala Dei vorbei in Richtung Hauptmassiv folgt, der an einem Haus vorbeiführt, das La Pietat genannt wird und früher von Mönchen genutzt wurde, die sich ausruhen mussten. 

Es handelt sich um einen natürlichen Aussichtspunkt, nicht geeignet für Personen mit Höhenangst, von wo aus man einen Panoramablick auf das historische Priorat, das Gritella-Massiv und das Llaberia-Massiv genieβt.

Telefon
977 417 544

Das Llaberia- und das Colldejou-Massiv sind eher Festungen als einfache Berge; von steilen Klippen eingefasste Burgen, deren Kalksteinwände vom Licht der Abenddämmerung honigfarben gefärbt werden. Das Massiv erstreckt sich neben dem Priorat auch noch in die benachbarten Landkreise Baix Camp und Ribera d’Ebre.