Nein

Mòbil
609 94 55 32

Ferrer Bobet basiert auf Respekt. Respekt gegenüber der langen Tradition des Traubenanbaus und der Weinherstellung im Priorat. Und Respekt gegenüber den Weinliebhabern, die einen Priorat-Wein suchen, der in Reinheit und Harmonie die typisch mineralische Essenz des Bodens reflektiert, der ihn hervorgebracht hat. In der Nähe von Porrera gelegen, sind nur 15 der insgesamt 70 ha des Gutes mit Reben beflanzt, im Einklang mit unserem Respekt für die Biodiversität dieses einzigartigen Umfelds.

Telefon
616 515 012

Kleiner Weinkeller im Gemeindegebiet Falset (DO Montsant). Als Weinklub entstanden, verteilt er seine Produktion exklusiv unter den Teilnehmern des Projektes in aller Welt.
Er produziert drei Rot-, einen Weiss- und einen Roséwein.
Die personalisierten Etiketten tragen die Namen derer, die Teil der Gruppe sind.

Telefon
659 970 113
Mòbil
630 209 259

Giol Porrera ist der Weinkeller des landwirtschaftlichen Familienbetriebs von Jonàs Macip Simó. In der Tradition vorangegangener Generationen, die schon die Felder bebaut haben, wurde 2018 das Projekt der eigenen Weinproduktion Wirklichkeit. In den restaurierten Räumen der früheren Branntweinfabrik der Familie Giol werden seitdem ausgehend von einer Auswahl der besten einheimischen Traubensorten von den Weinbergen Mas d'en Caçador und Les Sentius de Porrera Weine mit der geschützten Herkunftsbezeichnung DOQ Priorat hergestellt.

Telefon
650 710 820

Crivellé i Valls ist ein kleines Familiengut, das Weine aus eigenen Weinbergen herstellt. Die Felder befinden sich in der Gemeinde La Morera de Montsant, auf dem Landgut Mas d'en Gil am Fuße des Montsant-Gebirges.

Es betreibt einen regenerativen Weinbau mit größtem Respekt für das Gebiet und seine Menschen.

Wir sind die vierte Winzergeneration mit über 90 Jahre alten eigenen Weinbergen.

Telefon
609 291 770

Ein Familienweinkeller mit alten Wurzeln, der den Respekt für die Natur in Weinen mit Charakter reflektiert. Entdecken Sie einen von einem Meer von Weinstöcken umgebenen Weinkeller, dessen Ursprünge ins Jahr 1827 zurückreichen, und geniessen Sie eine entspannte Führung und Weinprobe.

 

Telefon
629 507 807

Der Weinkeller Aixalà i Alcait möchte den Boden sprechen lassen, so dass die Weine seine Persönlichkeit widerspiegeln, und das Ganze in ökologischer Produktion. Seit der ersten Flasche "Pardelasses" aus dem Jahr 2005 bis heute, ist der Keller das Ergebnis einer Begeisterung und der Beginn eines Traums gewesen; dessen, was wir nicht vergessen wollen und was unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist.

 

 

Telefon
616 413 722
Mòbil
649 640 388

Terres de Vidalba wurde 1996 gegründet. Es handelt sich um einen Familienbetrieb, wo hochqualitative Weine aus Trauben gemacht werden, die ausschliesslich von eigenen Weinstöcken stammen, die das ganze Jahr über gepflegt und verwöhnt werden. Es handelt sich um ein persönliches Projekt, das von Null anfing mit dem Ziel, genussvoll aus jedem Jahrgang den besten Wein zu kreieren. Heute handelt es sich um zwei Weine, den TOCS und den VIDALBA.

 

Telefon
687 638 951

Der Cal Batllet Weinkeller wurde im Jahr 2000 mit der Renovierung des alten Familienkellers in Gratallops gegründet. Seine Weine werden ausschliesslich mit Trauben aus den Weinstöcken im Familienbesitz hergestellt, die teilweise 100 Jahre alt sind, in den Weinbergen mit Schieferböden um Gratallops und Torroja del Priorat. Die Traubensorten für den Rotwein sind hauptsächlich die lokaltypischen Carignan und Grenache, für den Weisswein alte "Escanya Vella".                            

Im zehnten Jahrgang, 2009, haben wir uns dazu entschieden, die Weine Closa Batllet und Petit Batllet aufzugeben und nur noch "Vi de la Vila" ("Ein-Orts-Weine") zu produzieren, klar der Philosophie der Terroir-Weine verbunden, die Persönlichkeit der Dörfer auszudrücken, wo wir verwurzelt sind: Gratallops und Torroja.

 

 

Telefon
93 890 30 66
Mòbil
659 449 974

Mas Blanc ist ein Gut, wo drei Generationen von Weinliebhabern aus anderen katalanischen Anbauregionen einen Ort gefunden haben, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einem neuen Keller einzubringen, womit sie ihre Liebe für das Land unter Beweis stellen; durch die organische und biodynamische Herstellung zeigen sie ihr Engagement für die Natur. Durch Einsatz der besten Technologie und mit dem festen Willen, gute Weine herzustellen, sahen sie im Jahr 2004 schliesslich die Frucht ihrer Arbeit.