DOQ Priorat

Migrate ID
10
Telefon
977 831 201
La família Capafons-Ossó porta cinc generacions dedicada al cultiu de les vinyes i a la producció de vins. Cadascuna d’aquestes generacions ha aportat el seu esforç i els seus coneixements per extreure de les vinyes el vi de la millor qualitat, des dels besavis que treballaven les terres de la finca Mas de Masos, fins als joves viticultors i enòlegs de la generació actual. Les cates se celebren a l'antiga masia reformada de ca la Rossa.

Telefon
676 111 718

Joan Ametller ist ein 2003 gegründeter Weinkeller, der auf dem Mas del Mustardo Gut in Morera de Montsant liegt. Es gehören zwei Güter dazu: der Keller ist von jungen Weinstöcken umgegeben; das andere liegt im Gemeindegebiet von Porrera, mit alten Weinstöcken, die an steilen Hängen wachsen. Der Keller produziert eine vielfältige Reihe von Weinen, von Rotweinen über in Eichenfässern fermentierte Weissweine bis zu sehr originellen Roséweinen. 

Der Keller liegt an einem einzigartigen, wunderschönen Ort, weit weg von Lärm und Hast, zum Geniessen der Landschaft und des Weines, mit einem

Telefon
644 001 395
Mòbil
676 293 435

Mas Igneus Priorat begann zaghaft im Jahr 1997, als sich nach einer Wirtschaftskrise in Spanien drei kleine Weinproduzenten sich dazu entschlossen, ihre Kräfte zu vereinen und eine neue Winzergenossenschaft zu gründen, die sich mit den Jahren in Mas Igneus verwandelte. So vereinigten sich die Genossenschaft von Poboleda, Alta Aleia und der Keller Albet i Noya, um jeder seinen Beitrag zu leisten, von Beginn an vollkommen ökologisch.

Der neue, heutige Weinkeller von Igneus wurde genau vor der Weinlese 2004 eingeweiht. In diesem Moment wurde die Genossenschaft in eine andere Gesellschaft

Telefon
977 262 373
Mòbil
671 491 081

Clos Figueras wurde 1997 von Christopher Cannan, einem Priorat-Begeisterten, gegründet, ermutigt von einem Freund mit einer guten Kenntnis der Region. Die Trauben kommen von 18 ha des für die Region typischen Schieferbodens ("llicorella"), die innerhalb des Gemeindegebietes von Gratallops liegen. Einige der Weine sind aus der ursprünglichen Traubensorte Carignan (Carinyena) hergestellt, mit sehr alten Grenachetrauben (Garnatxa), während neuere Sorten wie Syrah, Cabernet Sauvignon, weisser Chenin... ebenso eingeführt wurden.


WEINPROBE & RESTAURANT

Der Weinkeller bietet Besuchern verschiedene Attraktionen, u.a. Weinproben, einen Laden, wo Sie nationale und internationale Weine erwerben können, und auch ein Restaurant in wunderschöner Umgebung, wo hochqualitative mediterrane Küche serviert wird.

Das Restaurant und die umliegenden Gärten können auch für private Veranstaltungen gemietet werden, wie z.B. Hochzeiten, Geschäftstreffen, etc.

Wir freuen uns darauf, Sie begrüssen zu dürfen!
 

Telefon
696 094 509
Mòbil
619 328 534

Burgos-Porta ist ein Familienbetrieb mit einer langen Weintradition, die ins 19. Jh. zurückreicht. Die heutige Generation, die aus dem Ehepaar Burgos und Porta besteht, gründete diesen Keller zur Herstellung organischer Qualitätsweine. Er ist im Gemeindegebiet von Poboleda auf dem Mas Sinén Gut angesiedelt, ein steinernes Gebäude aus dem 17. Jh., umgeben von den Weinstöcken der Familie. Sie wachsen auf einer Höhe zwischen 300 und 500 Metern auf Terrassen und an Hängen, auf einer Gesamtfläche von 15 ha. Die Weinstöcke, die in den hier als "llicorella" bekannten Schieferboden gepflanzt sind, sind fast 50 Jahre alt.

Der Wein wird unter Aufsicher des Consell Català de la Producció Agrària Ecològica (Katalan. Rat der ökologischen Landwirtschaft) hergestellt. Die Weine werden handwerklich hergestellt, wobei auch neue Technologien zum Einsatz kommen, um ein hochqualitatives Produkt herzustellen. 
 

Telefon
687 638 951

Der Cal Batllet Weinkeller wurde im Jahr 2000 mit der Renovierung des alten Familienkellers in Gratallops gegründet. Seine Weine werden ausschliesslich mit Trauben aus den Weinstöcken im Familienbesitz hergestellt, die teilweise 100 Jahre alt sind, in den Weinbergen mit Schieferböden um Gratallops und Torroja del Priorat. Die Traubensorten für den Rotwein sind hauptsächlich die lokaltypischen Carignan und Grenache, für den Weisswein alte "Escanya Vella".                            

Im zehnten Jahrgang, 2009, haben wir uns dazu entschieden, die Weine Closa Batllet und Petit Batllet aufzugeben und nur noch "Vi de la Vila" ("Ein-Orts-Weine") zu produzieren, klar der Philosophie der Terroir-Weine verbunden, die Persönlichkeit der Dörfer auszudrücken, wo wir verwurzelt sind: Gratallops und Torroja.

 

 

Telefon
659 413 575
Mòbil
687 758 781

Dieser kleine Familienbetrieb, mit einer langen Weinbautradition in einem anderen Teil Kataloniens, kam 2004 nach Torroja del Priorat. 2006 wurde der Betrieb in Gratallops um eine Ölmühle erweitert. Auf elf Hektar Land in den Gemeinden Gratallops und Poboleda werden Trauben organisch angebaut und verarbeitet.

 

Telefon
678 987 796
Mòbil
977 839 167

Vinícola del Priorat wurde im Jahr 1990 als Zusammenschluss der Winzergenossenschaften verschiedener Dörfer des Priorats gegründet: el Lloar, Gratallops, la Vilella Alta und la Vilella Baixa. Seine Weine gehörten zu den ersten des Priorats, die in Flaschen abgefüllt wurden. Heute werden verschiedene Weine produziert, die am Markt bekannt sind; etwa 75% des Verkaufs geht ins Ausland, in mehr als 20 verschiedene Länder. Andere Erzeugnisse sind Vermouth, Ranci (ein alter Wein, der mit speziellen Methoden in sehr alten Fässern hergestellt wird), und süsse Dessertweine aus roter Grenache.

 

Telefon
977 839 810

In unserem Keller produzieren wir hochqualitative Weine, die ihren Ursprüngen treu bleiben. Wir sind sieben Tage in der Woche geöffnet und verfügen über einen Wein-Geschenke-Laden, ein Restaurant, und ein kleines Hotel, wo wir unsere Philosophie ausleben, jedem Besucher ein echtes Erlebnis zu verschaffen.

BANY DE VINYES ["Ein Bad in den Weinstöcken"]
Die Aktivität Bany de vinyes lädt Sie dazu ein, begleitet von einem Audioguide einen Spaziergang durch unser Gut zu unternehmen. Sie entdecken die Landschaften des Priorat, atmen seine Düfte ein, laufen über unseren Schieferboden und sehen

Telefon
977 828 252
Mòbil
676 775 462

1978 begann das Ehepaar Sangenís und Vaqué mit dem Weinbau auf ihrem Berg in der Gemeinde Porrera. Seit 1700 oder noch früher gehörten diese Ländereien der mütterlichen Linie der Familie und wurden vorwiegend für den Weinbau genutzt. 1979 begannen sie mit der Weinherstellung im alten Keller von Josep Simó, dem Grossvater der Eigentümerin, der von 1886 bis zu seinem Tod Wein herstellte und verkaufte. In diesem Keller werden immer noch die Weine hergestellt, die die Tradition pflegen, aber auch neuen Tendenzen folgen.